Sprechstunde 20.03.2024

Die kommende Schul-IT Sprechstunde wird ein Sonderthema für die Leihverträge für SuS behandeln.

Weiter werden folgende Themen besprochen:

  • Zentraler Mail- und Webserver für alle Herner Schulen – was ist geplant?
  • Informationen für die Schulen, die von uns bzgl. ihrer selbst verwalteten Webseiten eine entsprechende “Information” erhalten haben – was ist zu tun?
  • “Guthaben” im Apple School Manager zum Kauf von Apps – wie geht das?

Also, den Termin vormerken und teilnehmen.

I3: Neu Version der Whiteboard App

I3 wird in den nächsten Tagen eine neue Version ihrer Whiteboard App veröffentlichen, in die viel Feedback von Usern an unseren Herner Schulen eingeflossen ist. Dafür noch einmal herzlichen Dank!

Die häufig bemängelte Linienstärke des Stiftes bei hohem Zoomfaktor (beispielsweise bei Verwendung der Schreibschrift-Vorlagen) wird sich nun besser anpassen lassen. Das führt dann nicht länger dazu, dass die Schrift im Vergleich zu den Hilfslinien zu klobig ist.

Generell wird sich die Liniestärke dann stufenlos anpassen lassen, statt nur die drei Auswahlmöglichkeiten (dünn, normal und dick) anzubieten. Dies wird mittels eines Schiebereglers realisiert.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wird I3 Videos und Tutorials anbieten, die den Umgang mit den neuen Werkzeugen erklären. Insbesondere soll dort auch der Umgang mit dem neuen Stift-Tool erklärt werden, der bei einigen Benutzerns zu Verwirrung geführt hat. Wir werden das Informationsmaterial am Tag der Veröffentlichung hier im Blog verlinken.

Vielleicht schauen Sie auch schon einmal vorab in den YouTube Kanal von I3: https://www.youtube.com/@i3Technologies

Dort finden sich bereits einige nützliche Videos, leider größtenteils nur in englischer Sprache.

Anmeldung am WLAN mit Android 14

Android ab der Version 14 kann das Server-Zertifikat beim Erstellen der WLAN-Verbindung über RADIUS nicht mehr wie bisher gewohnt ignorieren. Stattdessen muss das Zertifikat bei der ersten Verwendung vom Benutzer als “vertrauenswürdig” eingestuft werden.

Grundsätzlich funktioniert das Schüler- bzw. Lehrer-WLAN weiterhin, wenn es vor dem Upgrade des Geräts auf Android 14 bereits eingerichtet war. Falls nicht, muss das betr. WLAN vom Gerät entfernt werden.

Bei der Erst- oder Neueinrichtung gilt folgendes:

  • EAP-Methode: PEAP
  • Phase-2-Authentifizierung: MS-CHAPv2
  • CA-Zertifikat: bei der ersten Verwendung als vertrauenswürdig einstufen
  • Identität: Benutzername gemäß MNSPro(classic) oder freilassen — Abfrage erfolgt dann bei der Anmeldung am WLAN
  • Passwort: Passwort gemäß MNSPro(classic) oder freilassen — Abfrage erfolgt dann bei der Anmeldung am WLAN
  • Anonyme Identität: löschen / freilassen
  • bei der ersten Verbindung mit dem WLAN das CA- bzw. Server-Zertifikat mit dem “ja”-Button als vertrauenswürdig bestätigen

Weihnachtliche Grüße — Ihre Schul-IT

Zurücksetzen des iPads mit iTunes

Sollten Endgeräte sich nicht mehr am WLAN anmelden können, müssen diese eventuell komplett zurückgesetzt werden.

Hier finden Sie die entsprechende Anleitung:

https://support.apple.com/de-de/guide/itunes/itnsdb1fe305/windows

Alternativ können die Geräte auch über den sog. Wiederherstellungsmodus zurückgesetzt werden. Eine Anleitung, wie Sie in den Wiederherstellungsmodus starten und anschließend das Gerät zurücksetzen können, finden Sie unter:

https://support.apple.com/de-de/HT211078

2 Faktor Authentifizierung

Wie schon Anfang des Jahres angekündigt (war ja auch Thema in einer Schul-IT Sprechstunde), führt Microsoft jetzt für den Education Bereich die 2 Faktor Authentifizierung ein.

Generell ist das eine gute Sache, aber im Kontext der Herner Schulen nicht praktikabel.

Besonders schlecht ist die Situation, dass Microsoft die Umstellung nicht ankündigt. Microsoft entscheidet, welcher Kunde wann eine Aktivierung erhält.

Das bedeutet für die Schulen: Auf einmal ist keine Anmeldung (SuS und LuL) mehr an der MNSpro Cloud möglich!

Schadensmeldung SuS und LuL Endgeräte

Ab sofort können (und sollen) Schadensmeldungen für SuS und LuL Endgeräte über das neue Eingabeformular auf dieser Webseite gemeldet werden.

In dem Formular werden logisch alle Informationen abgefragt, die zur weiteren Bearbeitung in der Verwaltung erforderlich sind.

Daraus wird direkt ein Ticket im Ticketsystem der Herner Schul-IT erzeugt.