iPads iOS Update 17.0.0 – WLAN

Es ist leider ein bekanntes Apple Problem, welches nach dem Update auf 17.0.0. vorkommen kann.
Es betrifft derzeit alle Grundschulen die ein Update bekommen, dieses wird von AIX verwaltet und kann von unserer Seite aus nicht beeinflusst werden.
Sollten Geräte nach dem Update keine WLAN Verbindung mehr haben, gibt es derzeit folgenden Workaround:
Alle Grundschulen haben eine Liste von der Schul-IT bekommen mit PPSKs KEYs.
Das sind Keys für den Zugang in das Lehrer- oder Schüler-WLAN.
Sollte es sich um ein Schülergerät handeln benötigen Sie von der Liste des Schüler WLAN einen PPSK Key, dieser kann übergangsweise bei allen Schülergeräten genutzt werden.
Logen sie sich mit den betroffenen Geräten in das GS-XXX-Schueler-PN ein.
Geben Sie den PPSK WLAN Key ein.
Die Geräte haben dann wieder einer Internetverbindung und melden sich somit wieder im MDM.
Bisher haben sich die IT-Beauftragten an den Schulen darum gekümmert.

PS: Bei Lehrergeräten die gleiche Vorgehensweise nur mit Lehrer PPSK und Lehrer-WLAN.

Sprechstunde 15.11.2023

Die nächste Schul-IT Sprechstunde findet am 15.11.2023 ab 14:30 statt.

Themen:

  • Schul-IT: Ticket aufgeben (und bearbeiten)
  • AixConcept – Support Prozess
  • Auslastung der Schul-IT
  • Koblenz – Datenverlust (trotz Cloud!?)
  • Ersatzbeschaffung
  • DSGVO

Weitere Themen können Sie hier einreichen.

Hier finden Sie die Folien der vorherigen Sprechstunden.

Rollout Multifunktionsgeräte

Das Rollout für die neuen Konica Minolta Geräte an allen Herner Schulen ist für den Zeitraum vom 11.09.2023 bis zum 25.09.2023 geplant.

Es kann keine Änderung an den Auslieferungsterminen durchgeführt werden!

Konica Minolta wird jeweils am Vortag einen genaue Zeitangabe (Tourenplan) der Lieferung direkt bekannt geben, das erfolgt nicht durch die Schul-IT! Wir haben keinen Einfluss auf die Termine.

Ein Techniker von Konica Minolta wird vor Ort sein und die Grundkonfiguration durchführen.

Die Schul-IT bindet die Geräte anschließend in der Schulverwaltung ein. Dazu wird der Zugriff auf alle Schulverwaltungsrechner nötig sein. Bitte alle benötigten Bitlocker Keys vorhalten.

Eventuelle Kostenstellen werden übernommen.

DatumSchule
11.09.2023GE-ERF Gesamtschule Erich-Fried
11.09.2023GE-ER2 Gesamtschule Erich-Fried Dep.
11.09.2023GS-BER Kath.Grundschule Bergstraße
11.09.2023FO-RBS Robert-Brauner-Schule
12.09.2023FO-SCH Schule am Schwalbenweg
12.09.2023GS-HOR Grundschule Horstschule
12.09.2023GS-KOL Grundschule Kolibri-Schule
12.09.2023GS-SON Grundschule Sonnenschule
12.09.2023GY-OTT Otto-Hahn-Gymnasium
13.09.2023GE-MON Gesamtschule Mont-Cenis
13.09.2023GS-BOE Grundschule Börsinghauser Straße
13.09.2023RE-SOD Realschule Sodingen
13.09.2023FO-ERK Erich-Kästner-Schule Dep.
13.09.2023GS-MWS Grundschule Max-Wiethoff-Straße
14.09.2023GS-EIP Grundschule am Eickeler Park
14.09.2023GS-EUR Grundschule Europaschule
14.09.2023FO-DOB Schule a. d. Dorneburg
14.09.2023HS-HTS Hans-Tilkowski-Schule
14.09.2023GS-SUE Grundschule Südschule
14.09.2023RE-BUR Realschule an der Burg
15.09.2023GY-HAR Gymnasium Haranni
15.09.2023GS-KUB Grundschule Kunterbunt
15.09.2023GS-SCH Grundschule Schillerschule
15.09.2023GS-GAL Grundschule Galileo
18.09.2023BK-MUL Mulvany Berufskolleg
18.09.2023BK-EMS Emschertal-Berufskolleg
19.09.2023GS-OHM Grundschule Ohmstraße
19.09.2023GS-FOR Grundschule Forellstraße
19.09.2023GY-PES Pestalozzi-Gymnasium
19.09.2023RE-STR Realschule Strünkede
20.09.2023GS-JOS Grundschule Josefschule
20.09.2023GE-WAN Gesamtschule Wanne
21.09.2023GS-CLA Grundschule Claudiusschule
21.09.2023GS-CLA Grundschule Claudiusschule Dep.
21.09.2023GY-WAN Gymnasium Wanne
21.09.2023RE-CRA Realschule Crange
21.09.2023FO-DOB Schule a. d. Dorneburg Dep.
21.09.2023GS-MIC Grundschule Michaelstraße
22.09.2023GS-PAH Grundschule Pantrings Hof
22.09.2023GS-LAU Grundschule Laurentius
22.09.2023GS-VEL Grundschule Vellwigstraße
22.09.2023GS-JUH Grundschule Jürgens Hof
22.09.2023FO-ERK Erich-Kästner-Schule
25.09.2023BK-EMS Emschertal-Berufskolleg
25.09.2023GY-EIC Gymnasium Eickel
25.09.2023GS-FVS Grundschule Freiherr-vom-Stein

Zurücksetzen von Apple Tablets mithilfe von iTunes unter Windows

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass durch bspw. Defekt oder ähnlichen Fällen ein Reset auf den Werkzustand eines Tablets notwendig ist. Hierbei kann es im Ersteinrichtungszustand nach einem Reset gelegentlich zu Problemen kommen, die eine Neueinrichtung eines Tablets verhindern. Apple speichert Fehler die im Ersteinrichtungszustand auftreten und lässt erst nach einem weiteren Reset, der in diesem Zustand ohne weiteres nicht möglich ist, eine korrekte Neueinrichtung zu.


Damit es zu keinen großen Verzögerungen kommt und die Schul-IT nicht im jeden Fall mit eingebunden werden muss, kann ein Reset über iTunes auf einem Windows-Rechner durch einen Medienbeauftragten (oder anderweitigen Berechtigten einer Schule) durchgeführt werden.


Diese Anleitung beschreibt die Durchführung eines Resets über iTunes auf Windows und die wichtigsten Informationen zu diesem Prozess.

Meldung der Stadt Herne

Die Stadt Herne hat auf ihrer Webseite folgende Meldung zum Thema Umverteilung mobiler Endgeräte für Schüler*innen veröffentlicht:


Die Stadt Herne hat im Rahmen der Förderprogramme „React-EU“ und „Digitale Ausstattungsoffensive“ rund 11.000 zusätzliche mobile Endgeräte beschafft. Aufgrund von Förderauflagen muss der Schulträger an einigen Schulen bereits ausgegebene Leihgeräte aus einer Förderung aus dem Jahr 2021 wieder einsammeln und an Schulen umverteilen, die über die „Digitale Ausstattungsoffensive“ gefördert werden.

Es sind ausschließlich Geräte aus der Förderung „Sofortausstattung“ aus dem Jahr 2021 betroffen. Der Stadt Herne ist bewusst, dass dieser Umstand einen hohen Aufwand für alle Beteiligten bedeutet, jedoch ist die Umverteilung alternativlos.

Die betroffenen Schulen wurden darüber informiert, die verliehenen Endgeräte einzusammeln. Die eingesammelten Endgeräte werden durch einen IT-Dienstleister neu eingerichtet, umverteilt und stehen dann wieder als Leihgeräte für Schüler*innen zur Verfügung.

Mit der Umverteilung und den beiden Förderprogrammen stellt der Schulträger eine Ausstattungsquote von über 80 Prozent an Herner Schulen sicher.


Die Meldung auf der Stadt Herne Seite ist hier zu finden.

HalloHerne hat den Artikel hier veröffentlicht.