i3 X2-Touch – Fehler in aktueller Firmware – Update

Leider lässt sich der Fehler mit der verzerrten Darstellungen von Bildern beim Spiegeln nach Firmware-Update 2.2.0 nicht per Änderungen in der “Presenter”-App beheben.

Wir haben dazu ein Ticket bei i3 eröffnet und warten auf eine Lösung seitens des Display-Herstellers. Wir hoffen Sie zeitnah über die Lösung des Problems informieren zu können.

i3 X2-Touch – Fehler in aktueller Firmware

Die aktuelle Firmware (Version 2.2.0) beinhaltet einen Fehler. Dieser führt zu einer verzerrten Darstellung beim Spiegeln.

Leider können wir die Einstellung nicht über das zentrale i3RDM durchführen. Das bedeutet, die Einstellung muss auf jedem Display manuell erfolgen.

Weiterlesen

i3 X3-Touch Problem

Bei einigen i3 X3-Touch Systemen friert der Bildschirm ein und bleibt schwarz.

Das Power LED am Ein- und Ausschalter leuchtet dabei blau. Das Board reagiert nicht mehr.

Workaround: Das Board einmal komplett vom Strom trennen (Stecker ziehen) und danach neu starten.

Ein i3 X3 Board ist an der Seriennummer zu erkennen: I3TX3……….

Wir sind mit i3 im Kontakt. Sobald es neue Informationen gibt, werden wir entsprechend informieren.

i3 X2-Touch Problem

i3 hat für die X2-Touch Systeme ein Update der Firmware freigegeben. Dabei scheint es ein Problem zu geben.

Hat ein X2-Touch die Firmware Version 2.2.0 erhalten, können Anwendung vom Startbildschirm nicht mehr über die Kacheln auf der Startseite gestartet werden.

Workaround: Das Starten der Anwendungen funktioniert nur über die Seitenleiste.

Ein i3 X2 Board ist an der Seriennummer zu erkennen: I3TX2……….

Wir sind mit i3 im Kontakt, sobald es neue Informationen gibt werden wir entsprechend informieren.

I3: Neu Version der Whiteboard App

I3 wird in den nächsten Tagen eine neue Version ihrer Whiteboard App veröffentlichen, in die viel Feedback von Usern an unseren Herner Schulen eingeflossen ist. Dafür noch einmal herzlichen Dank!

Die häufig bemängelte Linienstärke des Stiftes bei hohem Zoomfaktor (beispielsweise bei Verwendung der Schreibschrift-Vorlagen) wird sich nun besser anpassen lassen. Das führt dann nicht länger dazu, dass die Schrift im Vergleich zu den Hilfslinien zu klobig ist.

Generell wird sich die Liniestärke dann stufenlos anpassen lassen, statt nur die drei Auswahlmöglichkeiten (dünn, normal und dick) anzubieten. Dies wird mittels eines Schiebereglers realisiert.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wird I3 Videos und Tutorials anbieten, die den Umgang mit den neuen Werkzeugen erklären. Insbesondere soll dort auch der Umgang mit dem neuen Stift-Tool erklärt werden, der bei einigen Benutzerns zu Verwirrung geführt hat. Wir werden das Informationsmaterial am Tag der Veröffentlichung hier im Blog verlinken.

Vielleicht schauen Sie auch schon einmal vorab in den YouTube Kanal von I3: https://www.youtube.com/@i3Technologies

Dort finden sich bereits einige nützliche Videos, leider größtenteils nur in englischer Sprache.