Anmeldung am WLAN mit Android 14

Android ab der Version 14 kann das Server-Zertifikat beim Erstellen der WLAN-Verbindung über RADIUS nicht mehr wie bisher gewohnt ignorieren. Stattdessen muss das Zertifikat bei der ersten Verwendung vom Benutzer als “vertrauenswürdig” eingestuft werden.

Grundsätzlich funktioniert das Schüler- bzw. Lehrer-WLAN weiterhin, wenn es vor dem Upgrade des Geräts auf Android 14 bereits eingerichtet war. Falls nicht, muss das betr. WLAN vom Gerät entfernt werden.

Bei der Erst- oder Neueinrichtung gilt folgendes:

  • EAP-Methode: PEAP
  • Phase-2-Authentifizierung: MS-CHAPv2
  • CA-Zertifikat: bei der ersten Verwendung als vertrauenswürdig einstufen
  • Identität: Benutzername gemäß MNSPro(classic) oder freilassen — Abfrage erfolgt dann bei der Anmeldung am WLAN
  • Passwort: Passwort gemäß MNSPro(classic) oder freilassen — Abfrage erfolgt dann bei der Anmeldung am WLAN
  • Anonyme Identität: löschen / freilassen
  • bei der ersten Verbindung mit dem WLAN das CA- bzw. Server-Zertifikat mit dem “ja”-Button als vertrauenswürdig bestätigen

Weihnachtliche Grüße — Ihre Schul-IT

iPads iOS Update 17.0.0 – WLAN

Es ist leider ein bekanntes Apple Problem, welches nach dem Update auf 17.0.0. vorkommen kann.
Es betrifft derzeit alle Grundschulen die ein Update bekommen, dieses wird von AIX verwaltet und kann von unserer Seite aus nicht beeinflusst werden.
Sollten Geräte nach dem Update keine WLAN Verbindung mehr haben, gibt es derzeit folgenden Workaround:
Alle Grundschulen haben eine Liste von der Schul-IT bekommen mit PPSKs KEYs.
Das sind Keys für den Zugang in das Lehrer- oder Schüler-WLAN.
Sollte es sich um ein Schülergerät handeln benötigen Sie von der Liste des Schüler WLAN einen PPSK Key, dieser kann übergangsweise bei allen Schülergeräten genutzt werden.
Logen sie sich mit den betroffenen Geräten in das GS-XXX-Schueler-PN ein.
Geben Sie den PPSK WLAN Key ein.
Die Geräte haben dann wieder einer Internetverbindung und melden sich somit wieder im MDM.
Bisher haben sich die IT-Beauftragten an den Schulen darum gekümmert.

PS: Bei Lehrergeräten die gleiche Vorgehensweise nur mit Lehrer PPSK und Lehrer-WLAN.