Microsoft Copilot für Schulen

Wir erhalten erste Anfragen zum Einsatz von Microsoft Copilot in den Herner Schulen.

Inhaltlich werden Bildungseinrichtungen nicht mehr drum herum kommen, das Thema KI zu behandeln. Es gibt auch alternative KI Angebote, die von anderen Hersteller stammen.

Microsoft grenzt sich mit folgenden Aussagen von andere KI Lösungen (gerade im Bereich der Schulen) ab:

  • Copilot basiert auf den aktuellen ChatGPT-4 Turbo Modellen für Text und auf DALL-E 3 für Bilder
  • Copilot gibt Quellenangaben für die Ergebnisse an
  • Copilot beinhaltet aktuelle Informationen aus dem Internet (Bing Suchmaschine)
  • Microsoft wirbt mit einem “zertifizierten Datenschutz”

Microsoft Copilot kann hier getestet werden:

  • Web App im Microsoft 365 Portal
  • In der mobilen Microsoft 365 App – Office für iOS, iPadOS und Android
  • Seitenfenster im Microsoft Edge
  • Direkt online ohne Anmeldung

Wo kann ich Microsoft Copilot bekommen?

KI für Bildungseinrichtungen

Viel Spaß beim Testen!

i3 X3-Touch Problem

Bei einigen i3 X3-Touch Systemen friert der Bildschirm ein und bleibt schwarz.

Das Power LED am Ein- und Ausschalter leuchtet dabei blau. Das Board reagiert nicht mehr.

Workaround: Das Board einmal komplett vom Strom trennen (Stecker ziehen) und danach neu starten.

Ein i3 X3 Board ist an der Seriennummer zu erkennen: I3TX3……….

Wir sind mit i3 im Kontakt. Sobald es neue Informationen gibt, werden wir entsprechend informieren.

i3 X2-Touch Problem

i3 hat für die X2-Touch Systeme ein Update der Firmware freigegeben. Dabei scheint es ein Problem zu geben.

Hat ein X2-Touch die Firmware Version 2.2.0 erhalten, können Anwendung vom Startbildschirm nicht mehr über die Kacheln auf der Startseite gestartet werden.

Workaround: Das Starten der Anwendungen funktioniert nur über die Seitenleiste.

Ein i3 X2 Board ist an der Seriennummer zu erkennen: I3TX2……….

Wir sind mit i3 im Kontakt, sobald es neue Informationen gibt werden wir entsprechend informieren.

Alle Jahre wieder…

AIX bietet ein individuelles Webinar-Paket für den Schuljahreswechsel in MNSPro an:

https://aixconcept.de/schuljahreswechsel-2024

Dass Webinar beinhaltet:

  • Voraussetzung für den Massenimport (Export aus der Schulverwaltung)
  • Aufbau und Struktur der Import-Datei
  • Besonderheiten bei Versetzung von Arbeitsgruppen / Kursen
  • Versetzung über Massenimport / manuelle Versetzung
  • Löschen von Benutzern und manuell erstellten Gruppen

Guthaben im Apple School Manager

Uns erreicht immer öfter die Frage, wie kommt ein Guthaben in den Apple School Manager einer Schule.

Benötigt wird das Guthaben zum Erwerb kostenpflichtiger Apps, die auf SuS oder LuL Endgeräten ausgerollt werden sollen.

Folgendes Vorgehen muss eingehalten werden:

  • Die Schule muss sich zunächst einen autorisierten Apple-Händler (VPP – Volume Purchase Program) suchen. Der Schulträger gibt an dieser Stelle keinen Händler vor.
  • Die Höhe des Guthabens muss feststehen
  • Der Apple Handler stellt der Schule eine Rechnung in Höhe des gewünschten Guthabens
  • Die Schule nennt die E-Mail Adresse des Apple School Manager Admins (sehr wichtig!!)
  • Die Schule begleicht die Rechnung
  • Den Code für die Freischaltung mit der E-Mail-Adresse (Konto) des dem Händler genannten Admins der Schule im Apple School Manager eintragen

Danach steht das Guthaben zur Verfügung.

Die Verteilung der Software erfolgt durch die Schule. Nicht durch die Schul-IT!

Hier sind auch offizielle Informationen von Apple (Guthaben für das Programm für Volumenlizenzen (VPP) sicher von Apple erhalten) zu finden:

https://support.apple.com/de-de/102073

I3: Neu Version der Whiteboard App

I3 wird in den nächsten Tagen eine neue Version ihrer Whiteboard App veröffentlichen, in die viel Feedback von Usern an unseren Herner Schulen eingeflossen ist. Dafür noch einmal herzlichen Dank!

Die häufig bemängelte Linienstärke des Stiftes bei hohem Zoomfaktor (beispielsweise bei Verwendung der Schreibschrift-Vorlagen) wird sich nun besser anpassen lassen. Das führt dann nicht länger dazu, dass die Schrift im Vergleich zu den Hilfslinien zu klobig ist.

Generell wird sich die Liniestärke dann stufenlos anpassen lassen, statt nur die drei Auswahlmöglichkeiten (dünn, normal und dick) anzubieten. Dies wird mittels eines Schiebereglers realisiert.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wird I3 Videos und Tutorials anbieten, die den Umgang mit den neuen Werkzeugen erklären. Insbesondere soll dort auch der Umgang mit dem neuen Stift-Tool erklärt werden, der bei einigen Benutzerns zu Verwirrung geführt hat. Wir werden das Informationsmaterial am Tag der Veröffentlichung hier im Blog verlinken.

Vielleicht schauen Sie auch schon einmal vorab in den YouTube Kanal von I3: https://www.youtube.com/@i3Technologies

Dort finden sich bereits einige nützliche Videos, leider größtenteils nur in englischer Sprache.

Anmeldung am WLAN mit Android 14

Android ab der Version 14 kann das Server-Zertifikat beim Erstellen der WLAN-Verbindung über RADIUS nicht mehr wie bisher gewohnt ignorieren. Stattdessen muss das Zertifikat bei der ersten Verwendung vom Benutzer als “vertrauenswürdig” eingestuft werden.

Grundsätzlich funktioniert das Schüler- bzw. Lehrer-WLAN weiterhin, wenn es vor dem Upgrade des Geräts auf Android 14 bereits eingerichtet war. Falls nicht, muss das betr. WLAN vom Gerät entfernt werden.

Bei der Erst- oder Neueinrichtung gilt folgendes:

  • EAP-Methode: PEAP
  • Phase-2-Authentifizierung: MS-CHAPv2
  • CA-Zertifikat: bei der ersten Verwendung als vertrauenswürdig einstufen
  • Identität: Benutzername gemäß MNSPro(classic) oder freilassen — Abfrage erfolgt dann bei der Anmeldung am WLAN
  • Passwort: Passwort gemäß MNSPro(classic) oder freilassen — Abfrage erfolgt dann bei der Anmeldung am WLAN
  • Anonyme Identität: löschen / freilassen
  • bei der ersten Verbindung mit dem WLAN das CA- bzw. Server-Zertifikat mit dem “ja”-Button als vertrauenswürdig bestätigen

Weihnachtliche Grüße — Ihre Schul-IT